Hauptbereich
Biberwasserversorgungsgruppe startet in die Amtszeit bis 2029
In der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Biberwasserversorgungsgruppe richtete Verbandsvorsitzender Wolfgang Binnig zunächst den Blick auf die Historie der 1929 gegründeten Bibersgruppe. Seit 95 Jahren beliefert der Verband die Mitgliedskommunen mit Trinkwasser; großteils aus heimischen Quellen. Nach der Wahl des neuen Verwaltungsrats wurden BM Wolfgang Binnig (Michelfeld) als Verbandsvorsitzender, BM Julian Tausch (Rosengarten) als stv. Verbandsvorsitzender, Melanie Frey-Schmidt zur Verbandsrechnerin und Manuela Rau-Epple zur Schriftführerin jeweils einstimmig für die Amtszeit bis 2029 gewählt. Die bisherige Schriftführerin Heide Schab begleitete diese Funktion über sieben Jahre hinweg und verabschiedete sich nun aufgrund ihres anstehenden beruflichen Ruhestands. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Anerkennung des Jahresabschluss 2023 mit einem endgültigen Wasserpreis von 1,37 €/m³ und die Verabschiedung des Wirtschaftsplan 2025. Im operativen Geschäft werden 2025 rund 1,6 Mio. € umgesetzt, dazu nochmals 2 Mio. € im investiven Bereich. Als Wasserpreis für die Mitgliedskommunen wurde vorläufig 1,54 €/m³ festgelegt. Verbandsvorsitzender BM Wolfgang Binnig informierte außerdem über das Betriebsgeschehen im Jahr 2024 sowie über verschiedene Einzelprojekte und eine dafür erforderliche Kreditaufnahme von 450.000 €.
Infos BWVG: Die Trinkwasseraufbereitung des Zweckverbands Biberwasserversorgungsgruppe (BWVG) erfolgt im Wasserwerk Bubenorbis (Wasserturm). Dort werden über eigene Quellvorkommen aus dem Bereich Witzmannsweiler und Riegenhof jährlich rund 595.000 m³ Trinkwasser erzeugt. Zur Versorgung der Mitgliedsgemeinden bezieht die BWVG den restlichen Trinkwasserbedarf vom Zweckverband Wasserverband Nordostwürttemberg und den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Das Versorgungsgebiet umfasst die Gemeinden Michelfeld (mit Ausnahme von Büchelberg) und Rosengarten, von der Gemeinde Mainhardt die Teilorte Bubenorbis und Hütten sowie von der Stadt Schwäbisch Hall die Bereiche Bibersfeld, Sulzdorf und Tüngental. Zur Versorgung der dort lebenden 18.000 Einwohner werden jährlich rund 970.000 m³ Trinkwasser an die Verbandsmitglieder geliefert. Die BWVG wurde am 25. Mai 1929 gegründet. Die 19 Vertreter in der Verbandsversammlung verteilen sich auf sechs für die Stadtwerke SHA, sechs für Rosengarten, fünf für Michelfeld und zwei für Mainhardt.
Die bis 2029 neu gewählte Verbandsverwaltung der Biberwasserversorgungsgruppe v. re., Verbandsvorsitzender BM Wolfgang Binnig, Schriftführerin Manuela Rau-Epple, Verbandsrechnerin Melanie Frey-Schmidt und stv. Verbandvorsitzender BM Julian Tausch.