Kontakt & Infomationen: Gemeinde Mainhardt

Kontakt & Infomationen: Gemeinde Mainhardt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mainhardt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Jahreszeit wählen:
Heute: Freitag
18.04.2025
6 °C
Morgen: Samstag
19.04.2025
4 °C
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Herbst im Mainhardter Wald
Herbst im Mainhardter Wald
Winter im Mainhardter Wald
Winter im Mainhardter Wald
Kontakt & Infomationen

Hauptbereich

Willkommen in unserer Gemeindebücherei

Die Gemeindebücherei Mainhardt ist eine öffentliche Einrichtung. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist dies ein Ort der Begegnung, der kostenlos und unkompliziert den Zugang zu Büchern und anderen Medien eröffnet. Lesen wird hier aktiv gefördert und auch die Faszination daran. Das Angebot wird vom Arbeitskreis ergänzt durch Lesungen, Vorträge, einem vielfältigen Sommerferienprogramm und anderen Veranstaltungen rund um das Thema Buch.

Die unkomplizierte und effektive Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und der Gemeindeverwaltung ermöglicht eine Vielzahl von Aktivitäten für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie über die Gemeindegrenzen hinaus.

Büchereileitung: Marlene Rödder

Hausanschrift:
Gartenstraße 11
74535 Mainhardt
07903 916033
buecherei.mainhardt(@)gmx.de

Die Bücherei befindet sich im Erdgeschoss der Grundschule

Unsere Öffnungszeiten

  • Dienstag
    17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Mittwoch
    10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
  • Donnerstag
    10.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Während der Ferien gelten andere Zeiten. Diese kann man dem Mainhardter Wald-Boten entnehmen.

Ausweis und Leihe

Zu den Öffnungszeiten können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kostenlos einen Leseausweis beantragen!

Die 1000. Benutzerin der Mainhardter Gemeindebücherei kommt aus Ammertsweiler. Die Zweitklässlerin erhält ein Präsent

Beim Lesen wird gern gekichert
Vergangene Woche wurde die 1000. Benutzerin, so nennt Bibliotheksleiterin Marlene Rödder ihre Lese-Kundinnen, offiziell geehrt. „Inzwischen sind es wieder ein paar mehr geworden“, freut sie sich über den kontinuierlichen Zuwachs der Gemeindebücherei.
Die siebenjährige Jana aus Ammertsweiler ist an diesem Tag mit ihrer Oma gekommen, vertreibt sich aber direkt die Zeit im hinteren Raum. Dort finden sich die Bücher für die jüngeren Kinder, darunter auch in offenen Rahmen Bilderbücher, von denen sie eines direkt herauszieht. Ringsherum befinden sich weitere Kinderbücher nach Lesealter gestaffelt in Regalen.
Jana ist ein wenig aufgeregt. Denn ihr steht als 1000. Benutzerin eine kleine Anerkennung der Gemeinde zu. Bürgermeister Damian Komor überreicht der Zweitklässlerin eine Tasse mit Mainhardt-Wappen. Darin sind neben Süßigkeiten und einem Lineal der lokal ansässigen Firma Adga auch Stifte und ein Gutschein. Vielleicht wird sie den für einen neuen Band der „Drei !!!“ einsetzen, diese Detektivinnenserie liest Jana gern, verrät sie.
„Nun nehmen wir den 2000. Benutzer in Angriff“, scherzt Rödder. „Mit der Schuleinweihung und damit unserer Neueröffnung gab es einen regelrechten Aufschwung“, ergänzt sie. Seit knapp 15 Jahren kümmert sie sich leitend, aber mit Unterstützung durch den ehrenamtlich tätigen Arbeitskreis Bücherei, um alle Belange rund um den Bestand und die Ausleihe.
Am Ende November 2010 wurde die Gemeindebücherei eröffnet, die durch die Zusammenlegung der Schul-, katholischen und evangelischen Bücherei ermöglicht wurde. Im Erdgeschoss der Grundschule ist inzwischen deutlich mehr Platz als früher. Aus einem Raum wurden mit der Schulsanierung und nach der Zwischenlösung im Container gleich drei. Der Boden ist in einem freundlichen Gelb, über die Glasflächen kommt viel Licht hinein. Über den eigenen Zugang vom Pausenhof geht es barrierefrei hinein. Geöffnet ist immer dienstags zwischen 17 und 19.30 Uhr sowie an den Mittwoch- und Donnerstagvormittagen. Oft werden Grundschüler von ihren Lehrerinnen oder Lehrern erstmals in die Bücherei geführt. „In welcher Klassenstufe das genau ist, hängt von den Lehrkräften ab“, so Rödder. Über eine Glasscheibe öffnet sich der Raum in die Schule. Direkt darunter bieten ein Sofa und ein Sitzsack neben dem Regal mit Comics einen gemütlichen Platz. „Das hier ist neben Klassikern wie „Asterix“ echt beliebt“, holt Rödder einen Band von „Die schreckliche Adele“ heraus. Beim Lesen werde da viel gekichert, freut sie sich über den Erfolg bei Kindern
„Aber unser Bestand von knapp 7000 Medien ist für Jung und Alt“, unterstreicht sie den Anspruch, allen Altersgruppen gerecht zu werden. „Wir sind auf jeden Fall aktuell.“
Vorschläge für Neuanschaffungen könne jeder machen, über diese werde auch im Arbeitskreis Bücherei beraten, erläutert Rödder. Sie informiere sich zudem im lokalen Buchhandel und mittels Rezensionen über Neuerscheinungen. Ist ein Medium eingekauft, wird es in Folie gebunden, erhält eine Signatur und wird digital erfasst.
Buchrücken mit weißen Signaturen sind für Erwachsene gedacht, junge Erwachsene und Jugendliche finden ihre Literatur hinter den gelben, während Kinder bis 12 Jahre auf die roten Kleber achten. „Grün sind unsere Sachbücher, die werden auch sehr gut frequentiert“, erläutert Rödder. Da die Regale teils mobil sind, können seit dem Umbau auch in der Bücherei selbst Veranstaltungen abgehalten werden. Zuletzt kam Titus Simon zu einer Autorenlesung. Der Arbeitskreis Bücherei organisiert die kulturellen Events. So findet am 16. März in der Waldhalle „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ statt.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene will die Bücherei ein Ort der Begegnung sein. Wenn man nicht die Leihfrist überzieht, ist die Nutzung bis auf eine einmalige und geringe Pauschale kostenlos.
Der Arbeitskreis Bücherei entstand bei der „Mainhardter Zukunftswerkstatt“. Er engagiert sich neben den Öffnungszeiten für kulturelle Events wie Vorlesedienste, Lesekreis oder Veranstaltungen. Vom Arbeitskreis werden auch die Offenen Büchereien in Mainhardt ehrenamtlich betreut. Die Kommune trägt die Kosten für die Leitung, die Räume und die Medienbeschaffung.
Maya Peters