Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald: Gemeinde Mainhardt

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald: Gemeinde Mainhardt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mainhardt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Jahreszeit wählen:
Heute: Donnerstag
19.06.2025
22 °C
Morgen: Freitag
20.06.2025
13 °C
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Herbst im Mainhardter Wald
Herbst im Mainhardter Wald
Winter im Mainhardter Wald
Winter im Mainhardter Wald
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Hauptbereich

Ausgedehntes Wander- und Radwegenetz

Derzeit gibt es in Baden-Württemberg sechs Naturparks, zu denen auch der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gehört. Mit einer Fläche von rund 1270 km² umfasst er insgesamt 48 Kommunen aus den Landkreisen Rems-Murr, Ludwigsburg, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Ostalbkreis.

Die Gemeinde Mainhardt ist Teil des Naturparks. Hier finden sich verträumte Täler, Bäche und Seen, malerische Wiesen und Auen - und immer wieder lauschige Plätzchen, die zu einer kurzen Rast einladen.

Die Geschäftsstelle des Naturparks gibt gerne weitere Auskünfte.

Anschrift

Karl-Dieter Diemer
Marktplatz 8
71540 Murrhardt
07192 213-888
07192 213-880
info(@)naturpark-sfw.de

Mainhardter Kostbarkeiten - Mit den Naturparkführern rund um Mainhardt unterwegs

Im Jahr 2012 wurden von einer kleinen Gruppe der Naturparkführer Schwäbisch Fränkischer Wald die „Mainhardter Kostbarkeiten“ geboren. Mit diesen besonderen Wanderungen um Mainhardt sollen die schönsten Stellen um den Ort, seine historischen Denkmäler wie etwa das UNESCO-Welterbe Limes und die Schönheiten in Natur und Landschaft den Gästen ans Herz gelegt werden.

Regelmäßig werden in jedem Jahr die Vollmondnächte zelebriert und die acht keltischen Jahreskreisfeste lassen vergangenes Wissen der einstigen Bevölkerung der Helvetier wieder lebendig werden.

Den Flyer der Mainhardter Kostbarkeiten können Sie sich hier (PDF-Datei)herunterladen.

Inklusives Naturerlebnis – Einweihung der „Moosbachrunde“ in Mainhardt

25. April 2025 – Mit großem Engagement wurde in der Gemeinde Mainhardt die 16. inklusive Wandertour im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald im Rahmen des Projekts „Inklusive Wanderbotschafter:innen“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus lokalen Institutionen – darunter auch der Sonnenhof Schwäbisch Hall –, aus Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie ehrenamtlich engagierte Wanderbotschafter:innen nahmen an der Veranstaltung teil. Auch die Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Landkreis Schwäbisch Hall, Frau Eymann, begleitete die feierliche Einweihung.
Die neue Route, die den Namen „Moosbachrunde“ trägt, ist rund 4,2 Kilometer lang und verläuft auf befestigten, größtenteils ebenen Wegen durch die reizvolle Landschaft rund um Mainhardt. Als Teil des Limeswanderwegs verbindet sie naturnahe Erholung mit lebendiger Geschichte. Die Tour wurde speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen entwickelt und ist damit ein weiterer Schritt hin zu einer inklusiven Tourismuslandschaft in der Region.
Ein Projekt für alle Generationen - Bürgermeister Komor aus Mainhardt begrüßte die Teilnehmenden am Startpunkt der Tour und betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Inklusion bedeutet für uns als Gemeinde, Lebensräume zu schaffen, die allen Menschen offenstehen – unabhängig von Alter oder Einschränkung. Die Moosbachrunde ist dafür ein sichtbares Zeichen. Sie verbindet Natur, Geschichte und Teilhabe auf einem Weg, den wirklich jede und jeder mitgehen kann.“
Jasmin Kotrba, Projektmanagerin im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, ergänzte:
„Die 16. Tour ist für uns ein besonderer Meilenstein – nicht nur wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, sondern auch, weil sie zeigt, wie historische Themen wie der Limes auf barrierefreie Weise erlebbar gemacht werden können. Unser Ziel ist es, Natur für alle Menschen zugänglich zu machen – und das gelingt nur gemeinsam mit einem starken Netzwerk wie unseren Mitgliedsgemeinden, Institutionen und unseren engagierten Wanderbotschafterinnen und Wanderbotschafter.“
Ein Rundweg mit Aussicht und Einsichten - Nach den Grußworten brachen die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Moosbachrunde auf. Entlang des Weges sorgen Infotafeln und Ruhebänke für Orientierung, Wissensvermittlung und Erholung. Die Strecke ist in der digitalen Tourenplattform Q-vadis dokumentiert und vor Ort ausgeschildert. Ein Abstecher zur rekonstruierten Limespalisade rundet das geschichtliche Erlebnis ab. Mit der Moosbachrunde wächst das Netzwerk barrierefreier Angebote im Naturpark weiter – sichtbare Zeichen für mehr Teilhabe und inklusive Naturerlebnisse im ländlichen Raum.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Touren- und Infoflyer finden Sie auf der Naturpark-Homepage www.naturpark-sfw.de oder im Rathaus in Mainhardt. Die Touren sind auf dem Tourenportal „Q-vadis“ (www.q-vadis-schwaebischerwald.com) mit dem Schlagwort „Inklusive“ zu finden

Kontakt für Rückfragen:
Jasmin Kotrba
Projektmanagerin
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Marktplatz 8, 71540 Murrhardt
Telefon 07192 9789-005
E-Mail jasmin.kotrba@naturpark-sfw.de
Homepage www.naturpark-sfw.de
Facebook:www.facebook.com/naturparkSFW
Nachhaltig – Lebendig – Verbunden!

Ausflugsziele

Auf Grund der Lage ist Mainhardt auch wie geschaffen als Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Lohnende Ausflugsziele sind die malerische Stadt Schwäbisch Hall ebenso wie Öhringen, Heilbronn oder Stuttgart.

Gebiet des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald