Hauptbereich
Wahlergebnis der Gemeinde Mainhardt zur Bundestagswahl 2021
Hier können Sie das vorläufige amtliche Wahlergebnis der Gemeinde Mainhardt einsehen.
Wahlaufruf - Am Sonntag ist Bundestagswahl
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag, 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie am Sonntag zur Wahl, denn eine Demokratie lebt vom Mitmachen. Sie muss bei jeder allgemeinen,
freien, gleichen und geheimen Wahl von den Bürger*innen neu belebt werden. Das Wahlrecht ist unser wichtigstes politisches Grundrecht, das wir als Staatsbürger*innen haben. Überlassen Sie den Ausgang der Wahl nicht dem Zufall. Wirken
Sie mit, indem Sie Ihre Stimme abgeben.
Die Wahllokale in der Gesamtgemeinde sind von 8.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung bei der Briefwahl muss der Wahlbezirk Mainhardt-Nord vom Rathaus in die Mainhardter Wald-Halle weichen. Bitte beachten Sie diese Änderung! Um unnötige Verzögerung bei der Wahl zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Zeigen Sie mit Ihrer Teilnahme an der Wahl, dass Sie die Politik in unserem Land aktiv mitgestalten wollen.
Das Rathaus ist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen bzw. Wahlscheinen für die Bundestagswahl auch am Freitagnachmittag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr telefonisch (Tel. 07903/9150-26) und vor Ort erreichbar.
Die Wahlbriefe müssen dem Wahlamt am Wahlsonntag bis spätestens 18.00 Uhr im Rathaus Mainhardt, Hauptstraße 1, 74535 Mainhardt vorliegen.
Wir bitten alle Wählerinnen und Wähler die nachfolgenden besonderen Hygieneregeln zu beachten.
Herzliche Grüße
Ihr Damian Komor
Bürgermeister
Hygieneregeln in den Wahllokalen
- In den Wahllokalen besteht Maskenpflicht! (medizinische Maske oder Atemschutz, der die Anforderungen der Standards FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt)
- Abstand halten! Bitte halten Sie mindestens 1,5m Abstand zu weiteren Personen
- Bitte Hände desinfizieren! Für die Handdesinfektion stehen am Eingang jedes Wahllokals geeignete Handdesinfektionsspender zur Verfügung.
- Einbahnverkehr beachten! Um den Begegnungsverkehr möglichst gering zu halten, wurde versucht, jedes Wahllokal so einzurichten, dass ein Einbahnverkehr der Besucher möglich ist. Wir bitten Sie, davon Gebrauch zu machen.
- Zutrittsverbot beachten! Das Zutrittsverbot erfasst die Personen
- die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 10 Tage vergangen sind
- die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks-oder Geruchssinns, aufweisen oder
-die keine geeignete Maske tragen - Für die Stimmabgabe können Sie gerne Ihren eigenen Kugelschreiber oder Stift mitbringen.
Vielen Dank!
Ihre Wahlleitung
Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bundestags am 26.09.2021
Die amtliche Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl 2021 können Sie hier (PDF-Datei)einsehen.
Hinweise zur Bundestagswahl am 26.09.2021
Am Sonntag den 26.09.2021 findet die Bundestagswahl statt. Die Wahlzeit dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Aufteilung der Wahlbezirke und weitere Informationen können Sie hier (PDF-Datei)einsehen.
Kein Wahlkampf im „Mainhardter Wald-Bote“
Am 26. September 2021 finden die Bundestagswahlen statt. Für die Wochen vor den Wahlen gelten die mit dem Krieger-Verlag, Blaufelden abgestimmten und vom Gemeinderat beschlossenen Wahlkampfregeln:
- Eine Berichterstattung über Wahlveranstaltungen findet weder in Wort noch in Bild statt. Leserbriefe werden nicht veröffentlicht.
- Unter der Rubrik „Wahlveranstaltungen“ werden kostenlos Hinweise veröffentlicht, in denen unter Angabe des Ortes und des Redners auf Wahlveranstaltungen hingewiesen wird. Bilder können hierzu nicht veröffentlicht werden.
- Werbe- und Wahlanzeigen werden im „Mainhardter Wald-Bote“ veröffentlicht. Zugelassen sind neben Anzeigen zu Wahlveranstaltungen auch Anzeigen, in denen die Bevölkerung zur Stimmabgabe für einen bestimmten Kandidaten bzw. eine bestimmte Partei direkt oder indirekt aufgefordert wird (sogenannte Unterstützungsanzeigen). In Absprache mit der Krieger-Verlag GmbH können dem „Mainhardter Wald-Bote“ auch Wahlprospekte beigelegt werden.
- Die Anzeigen müssen von dem oder den Auftraggebern an die Krieger-Verlag GmbH entsprechend nach den jeweils gültigen Anzeigentarifen bezahlt werden. Die Anzeigen bzw. die Veranstaltungshinweise sind entwederdem Bürgermeisteramt Mainhardt elektronisch unter waldbote@mainhardt.de oder direkt an die Krieger-Verlag GmbH unter redaktion@krieger-verlag.de bis zum jeweiligen Redaktionsschluss des „Mainhardter Wald-Bote“ schriftlich einzureichen und zwar von einer legitimierten Person. Dabei ist bei Anzeigen auf jeden Fall die gewünschte Größe anzugeben sowie die Person zu benennen, an die die Rechnung vom Verlag übersandt werden soll.
Gemeindeverwaltung und Krieger-Verlag GmbH hoffen, auf diese Weise die für ein Amtsblatt gebotene Objektivität wahren zu können und behalten sich vor, in eventuell aufkommenden Zweifelsfällen gemeinsam zu entscheiden.
Bundestagswahl 2021 - Informationen der Landeszentrale für politische Bildung (LpB)
Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine Reihe von Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen vorbereitet. Diese Informationen können Sie beim LpB-Bundestags-Wahlportal unter www.bundestagswahl-bw.de entnehmen.
Übersichtlich aufgebaut findet sich hier viel Wissenswertes zum Wahlrecht und Wahlsystem, zu den Parteien und den Kandidatinnen und Kandidaten. Wer tritt wo an? Eine interaktive „Wahlkarte“ ermöglicht die Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern – sortiert nach Parteien oder nach den 38 Wahlkreisen des Landes. Und auch die Landeslisten von Parteien sind hier zu finden. Das Portal enthält zudem die Wahlprogramme von Parteien in zusammengefasster Form. Die Rubrik „Wahlthemen“ lässt eine Vertiefung in sieben bundespolitische Themen zu, die auch im Wahlkampf eine zentrale Rolle spielen. Dem Bundestag und seinen Aufgaben ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Die Online-Seiten geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und laden zum Stöbern im „Wahlarchiv“ ein: mit Zahlen und Analysen zu den Bundestagswahlen von 2017 und 2013. Kurze Erklärfilme, Podcast-Folgen oder YouTube-Mitschnitte von Veranstaltungen ergänzen das Portal. Schließlich ist das breite Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zur Wahl am 26. September 2021 dargestellt, darunter Publikationen, zahlreiche Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler oder Angebote für Menschen mit Behinderung.
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26.09.2021
Hier können Sie sich die Bekanntmachung (PDF-Datei)ansehen.