Der Schwäbische Wald: Gemeinde Mainhardt

Der Schwäbische Wald: Gemeinde Mainhardt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mainhardt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:
Heute: Donnerstag
28.09.2023
10 °C
Morgen: Freitag
29.09.2023
12 °C
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Frühling im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Sommer im Mainhardter Wald
Herbst im Mainhardter Wald
Herbst im Mainhardter Wald
Winter im Mainhardter Wald
Winter im Mainhardter Wald
Der Schwäbische Wald

Hauptbereich

Informationen zum Schwäbischen Wald

Die abwechslungsreiche und bunte Landschaft des Schwäbischen Waldes, zu der sich auch der Mainhardter Wald zählen darf, liegt im Nord-Osten Baden-Württembergs. Die Geologie hat diesem heute von der Ursprünglichkeit der Land- und Waldwirtschaft geprägten Landstrich eine besondere naturräumliche Vielfalt beschert. In dichtem Wechsel erlebt der Besucher tiefe Klingen, liebliche Streuobstwiesen, verträumte Seen, stille Wälder und sonnenverwöhnte Weinberge. Wer mit offenen Augen durch den Schwäbischen Wald reist, wird hier und dort auf Spuren der Vergangenheit stoßen, wie zum Beispiel das Weltkulturerbe Limes, welcher vor 2 Jahrtausenden die Grenzen des römischen Reiches schützte. Es gibt historisch bedeutsame Mühlen, sagenumwobene Stollen und Schluchten, Relikte von Flößerei und Glasherstellung sowie eine Fülle bewegter und bewegender Geschichte und Geschichten.

Als Luftkurort und Waldgemeinde ist Mainhardt schon seit vielen Jahren Mitglied im Schwäbischer Wald Tourismus e.V. mit Geschäftsstelle in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis). Ein gutes Angebot zur Urlaubs- und Freizeitgestaltung ist unser gemeinsames Anliegen und so findet jeder Erholungssuchende, sportlich Aktive und Familien eine große Palette von Möglichkeiten. Dazu gehören Rundwanderungen, Mountainbiketouren, Familienradstrecken, Nordic Walking, Mühlenführungen, Limeserkundungen, Schneeschuhwanderungen, Langlaufloipen, Reiten, Angeln und vieles mehr.

Mit dem Tag des Schwäbischen Waldes, der immer am 3. Sonntag im September stattfindet, wird in den jeweiligen Mitgliedsgemeinden mit Aktionen auf die Besonderheiten dieser herrlichen Landschaft aufmerksam gemacht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage schwaebischerwald.com

Mit Q-vadis den Schwäbischen Wald erkunden

Q-vadis – die interaktive Karte für Wanderwege, Radtouren und touristische Sehenswürdigkeiten und vielen Freizeitangeboten im Schwäbischen Wald

Der Schwäbische Wald bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ob bei Wanderungen durch die einzigartige Natur oder beim Entdecken der kulturellen Seite des Schwäbischen Waldes. Mit Q-vadis der interaktiven Karte finden Sie bestimmt das richtige Ziel und den Weg dorthin!
Durch eine touristische Datenbank im Hintergrund sind die abgebildeten Wanderwege, Radtouren oder Sehenswürdigkeiten immer auf aktuellem Stand.
Alle Tourenvorschläge können zudem als GPX-Track heruntergeladen werden und den Weg zum Wunschziel weisen.

Hier gehts zu Q-vadis

Schwäbischer Wald – hier lebt der Genuss

Sie suchen ein Ziel für einen Vereins- oder Betriebsausflug? Oder möchten mit einer größeren Gruppe eine geführte Tour machen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Gruppenangebote „Schwäbischer Wald – hier lebt der Genuss“!

Bei einer „mulinarischen Erlebniswanderung“ lassen sich die schönsten Mühlen im Schwäbischen Wald  entdecken! Genießer können sich außerdem auf die Suche nach der „Bierquelle“ machen oder ins „Land der Zotteltiere“ wandern. Weitere kulinarische Erlebniswanderungen sind ebenfalls im Programm...

Oder warum nicht mit dem Limes-Cicerone die Zeitmaschine besteigen und in die römische Geschichte eintauchen? Im Rahmen von geführten Touren am Limes oder im Ostkastell in Welzheim wird die römische Vergangenheit anschaulich und erlebbar!

Die Veranstalter stehen Ihnen selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung und können Ihnen auch individuelle für Sie maßgeschneiderte Lösungen bieten. Sie können die Broschüre im Downloadbereich auf www.schwaebischerwald.com herunterladen oder gegen eine Portopauschale von 2,- € bestellen (info(@)schwaebischerwald.com);