Hauptbereich
Wandern im magischen Dreieck
23 ausgeschilderte Wanderungen – die Wanderbroschüre „Wandern im magischen Dreieck“ ist kostenlos beim Bürgermeisteramt Mainhardt oder bei der Tankstelle Kotzel an der B 14 erhältlich sowie hier in digitaler Form (PDF-Datei) als pdf-Datei. Die Wanderwege rund um Mainhardt sind nach dem neuen Wanderleitsystem des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald beschildert.
Das Besondere daran ist, dass die Rundwanderwege auch mit Albvereinswegen und Wegen der Nachbargemeinden oder der Idyllischen Straße kombiniert werden können. An den Ausgangspunkten bzw. Wanderparkplätzen sind große Wanderkarten aufgestellt, um dem Wanderer einen Überblick über das Wegenetz zu geben. Die Wegstrecken sind zwischen 5 km und 13,4 km lang und bieten verträumte Täler, Bäche und Seen. Malerische Wiesen und Auen laden zum Rasten ein.
Inklusives Naturerlebnis – Einweihung der „Moosbachrunde“ in Mainhardt
25. April 2025 – Mit großem Engagement wurde in der Gemeinde Mainhardt die 16. inklusive Wandertour im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald im Rahmen des Projekts „Inklusive Wanderbotschafter:innen“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus lokalen Institutionen – darunter auch der Sonnenhof Schwäbisch Hall –, aus Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie ehrenamtlich engagierte Wanderbotschafter:innen nahmen an der Veranstaltung teil. Auch die Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Landkreis Schwäbisch Hall, Frau Eymann, begleitete die feierliche Einweihung.
Die neue Route, die den Namen „Moosbachrunde“ trägt, ist rund 4,2 Kilometer lang und verläuft auf befestigten, größtenteils ebenen Wegen durch die reizvolle Landschaft rund um Mainhardt. Als Teil des Limeswanderwegs verbindet sie naturnahe Erholung mit lebendiger Geschichte. Die Tour wurde speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen entwickelt und ist damit ein weiterer Schritt hin zu einer inklusiven Tourismuslandschaft in der Region.
Ein Projekt für alle Generationen - Bürgermeister Komor aus Mainhardt begrüßte die Teilnehmenden am Startpunkt der Tour und betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Inklusion bedeutet für uns als Gemeinde, Lebensräume zu schaffen, die allen Menschen offenstehen – unabhängig von Alter oder Einschränkung. Die Moosbachrunde ist dafür ein sichtbares Zeichen. Sie verbindet Natur, Geschichte und Teilhabe auf einem Weg, den wirklich jede und jeder mitgehen kann."
Jasmin Kotrba, Projektmanagerin im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, ergänzte:
„Die 16. Tour ist für uns ein besonderer Meilenstein – nicht nur wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, sondern auch, weil sie zeigt, wie historische Themen wie der Limes auf barrierefreie Weise erlebbar gemacht werden können. Unser Ziel ist es, Natur für alle Menschen zugänglich zu machen – und das gelingt nur gemeinsam mit einem starken Netzwerk wie unseren Mitgliedsgemeinden, Institutionen und unseren engagierten Wanderbotschafterinnen und Wanderbotschafter.“
Ein Rundweg mit Aussicht und Einsichten - Nach den Grußworten brachen die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Moosbachrunde auf. Entlang des Weges sorgen Infotafeln und Ruhebänke für Orientierung, Wissensvermittlung und Erholung. Die Strecke ist in der digitalen Tourenplattform Q-vadis dokumentiert und vor Ort ausgeschildert. Ein Abstecher zur rekonstruierten Limespalisade rundet das geschichtliche Erlebnis ab. Mit der Moosbachrunde wächst das Netzwerk barrierefreier Angebote im Naturpark weiter – sichtbare Zeichen für mehr Teilhabe und inklusive Naturerlebnisse im ländlichen Raum.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Touren- und Infoflyer finden Sie auf der Naturpark-Homepage www.naturpark-sfw.de oder im Rathaus in Mainhardt. Die Touren sind auf dem Tourenportal „Q-vadis“ (www.q-vadis-schwaebischerwald.com) mit dem Schlagwort „Inklusive“ zu finden
Kontakt für Rückfragen:
Jasmin Kotrba
Projektmanagerin
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Marktplatz 8, 71540 Murrhardt
Telefon 07192 9789-005
E-Mail jasmin.kotrba@naturpark-sfw.de
Homepage www.naturpark-sfw.de
Facebook:www.facebook.com/naturparkSFW
Nachhaltig – Lebendig – Verbunden!
Weitere Infos
Bürgermeisteramt Mainhardt
Hauptstraße 1
74535 Mainhardt
rathaus(@)mainhardt.de
Mit Q-vadis den Schwäbischen Wald erkunden
Q-vadis – die interaktive Karte für Wanderwege, Radtouren und touristische Sehenswürdigkeiten und vielen Freizeitangeboten im Schwäbischen Wald
Der Schwäbische Wald bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ob bei Wanderungen durch die einzigartige Natur oder beim Entdecken der kulturellen Seite des Schwäbischen Waldes. Mit Q-vadis der interaktiven Karte finden Sie bestimmt das richtige Ziel und den Weg dorthin!
Durch eine touristische Datenbank im Hintergrund sind die abgebildeten Wanderwege, Radtouren oder Sehenswürdigkeiten immer auf aktuellem Stand.
Alle Tourenvorschläge können zudem als GPX-Track heruntergeladen werden und den Weg zum Wunschziel weisen.